Mensaverbindung Fergenhansia


Tourdaten MÜNCHENER FREIHEIT

Posted in Meide die Popkultur,Musik,Zwischenmenschliches von Niiils - Februar 28, 2007

Hier stehen die Tourdaten der Jubiläumstour der Münchener Freiheit. Wie immer ist da natürlich im Umkreis von 150 Kilometern von uns kein Konzert. Das nächstgelegene ist am 22.4. in München (Heimspiel!). Wäre das nicht ein toller Fergenhansia-Gemeinschaftsausflug? Sonntag mittag hin, Abends aufs Konzert, Montag mittag wieder zurück?

P.S. Die Herren haben auch so eine Art Blog.
P.P.S. Welches ist denn Euer MF-Lieblingssong? Bei mir sind es zu viele, um mich so einfach zu entscheiden, aber wenn es denn sein müsste, wäre es bei mir wohl der orchestral-chorale Überkracher So lang man Träume noch leben kann.
P.P.P.S. Zur weiteren Überredung hier noch ein Link zu einem Live-Video von Ohne Dich. Ein schöner Kommentar findet sich dann unter diesem Video: „an alle kinder, die keine ahnung von richtiger musik haben. hört „tokio hotel“…das war nun einmal kunst! diese musik bleibt ewig…das sagt alles.“

Werbung

11 Antworten zu 'Tourdaten MÜNCHENER FREIHEIT'

Subscribe to comments with RSS oder TrackBack zu 'Tourdaten MÜNCHENER FREIHEIT'.

  1. meganils said,

    Interessant ist übrigens auch die Vorgeschichte der Band, wie man sie in der Wikipedia nachlesen kann (http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchener_Freiheit_%28Band%29).

    So hat zum Beispiel Stefan Zauner, der süße Sänger dieser Altherren-Boygroup, in den späten Siebzigerjahren bei dem mitgemacht, was zu dieser Zeit noch von den Krautrockern Amon Düül II übrig war.

    Auch der beachtliche Erfolg, den die Münchener Freiheit mit den Alben „Romancing in the Dark“, „Fantasy“ und „Love is no Science“ im englischsprachigen Ausland hatte, soll hier nicht unerwähnt bleiben.

  2. meganils said,

    Und hier gibt’s dann auch noch das Video für das Lied „Play It Cool“, die englische Version von „Herz aus Glas“: http://www.youtube.com/watch?v=ibaQP0VMYig

  3. wandab said,

    Meins ist auf jeden, aber ganz auf jeden „Solang man..“
    Dieser zackig-exacte geigen dinger da im hintergrund
    die anschwellend catharsischen höhepunkte
    der falsett

  4. connaisseur said,

    ohja, gern will ich in diesem Publikum stehen. Ich hoffe alle die in dem Livevideo zu sehen werden wieder da sein und ihren Schweiß mit meinem mischen.
    Lieblinglied: Momentan „So heiß“
    Den Text: „So heiß, dass alles verbrennt“ kann man einmal mehr nur als sublimierte Atomkriegsangst lesen.

  5. connaisseur said,

    Irgendwo hab ich übrigens mal gelesen, dass der Gitarrist Aron Strobel seine Lockenpracht 10 Jahre lang nie gekämmt, sondern nur geschüttelt hat.
    „So heiß“ seh ich übrigens grad ist von ’88, da passt das mit dem Atomkrieg grad noch so.

  6. meganils said,

    So heiß
    daß alles verbrennt
    wieder vereint
    nie wieder getrennt.
    So heiß
    dich wieder zu spür’n
    mit einer Hand die Sonne berühr’n.

    Unser Verlangen war unser Spiel
    hab‘ dir gegeben
    was dir gefiel.
    Nimm noch viel mehr von mir
    es tut so gut mit dir.
    Über ein Jahr hast du mich vermißt

    seit dieser Zeit weiß ich
    wer du bist.
    Nimm was du willst von mir
    es tut so gut mit dir.
    Tut so gut! Verlaß dich ganz auf dein Gefühl.
    Tut so gut! Wir werden es erleben
    wie nie zuvor.

  7. meganils said,

    Am meisten mag ich den Reim spür’n – berühr’n.

  8. meganils said,

    Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass in der 80s-Ausgabe von Singstar der MF-Titel „Ohne Dich“ enthalten ist…

  9. meganils said,

    Außerdem: Bin ich eigentlich der einzige, der findet, dass MF-Gitarrist Aron Strobel gerade auch in diesem Video eine hemdsoffen-teutonische Brünftigkeit an den Tag legt wie sonst allenfalls noch die Flippers?

  10. Surribee said,

    Meganils, du bist ja ganz außer dir! Schön, wenn sich jemand so begeistern kann.

    Mein M-Favorit: Tausendmal Du.

    Und das Konzert wär doll, aber sicher furchtbar teuer. Die alten Fans sind ja jetzt alle Establishment und nicht mehr so rebels wie früher.


  11. Ich schwanke auch noch und überlege gerade ob es eher im Sinne unserer Verbindung wäre, für das viele Geld in München gut Essen zu gehen. Oder wir gingen in die neue Goldene Käfigmensa der Eliteuni Karlsruhe, die dort für 15 Millionen diese Woche eröffnet wurde. Rezension siehe hier:

    http://www.nzz.ch/2007/02/27/fe/articleEYKEG.html


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: