Speiseplan für Donnerstag, den 23.10.08
Tagessuppe
Menü I: Jägerschnitzel (S), Pilzrahmsoße, Spätzle, Blattsalat
Menü II: Gefüllte Kartoffeltaschen (V), Vegetarische Rahmsoße, Reis mit Erbsen, Bunter Salat, Dessert
Wahl: € 2,70 Forelle „Müllerin Art“ (F), € 2,80 Schweineschnitzel „Westmoreland“, Bio (S)
Beilagen, Gemüse, Salat, Dessert nach Wahl; Tellergericht laut Aushang
- Oktober 23, 2008 - 7:21 am
Ein hochachtungsvolle „Hut ab“ vor der heutigen Menukomposition, die ein wahrhaft theatralisches Talent erkennen läßt. Dem geneigten LEsser zur Hilfe sei die Leserichtung aufgeschlüsselt: Wahl I – Menü II – Menü I – Wahl III.
So ergibt sich, eine – modern interpretierte – lust- und schmerzbetonte, trotzdem gefällige, doch anspruchsvolle Neuauflage des romantischen Liederzykus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert.
1. Akt/ Wahl I: Der junge Müllersgeselle verliebt sich in der Mühle am Bach in die schöne Tochter der Müllermeisters.
2. Akt/ Menü II: vergeht mit allerlei fleischlosem Liebesgeplänkel und sublimierter Sexualität .
3. Akt/ Menü I: Die schöne, aber etwas dümmliche Müllerin verleibt sich in den virilen Jäger, was unserem Gesellen das Herz zerbrechet.
4. Akt/ Wahl II: Tod des Müllergesellen. Im Original durch Ertränken im Bach, hier etwas effekthascherisch in den amerikanischen Bombenhagel auf Hanoi verlegt.
Einige wichtige und unwichtige Fakten zur Erläuterung:
-General William C. Westmoreland (1914-2005) war Oberbefehlshaber der US-Truppen im Vietnamkrieg zwischen 1964 und 1968 und forderte u.a. den Einsatz von Atombomben auf Hanoi.
-„Die schöne Müllerin“ basiert auf einem Gedichtzyklus von Wilhelm Müller (1794-1827), der darin seine unerfüllte Liebe zur religiösen Dichterin Luise Hensel (1798-1876) verarbeitete, die Müllerin war also gar nicht dümmlich sondern gläubig.
- Oktober 23, 2008 - 8:30 am
Applaus!
- Oktober 23, 2008 - 9:17 am
Applaus, aber solltest Du nicht arbeiten?
Und ist „religiös“ und „dümmlich“ nicht irgendwie … äh … naja …
BuB E.
- Oktober 23, 2008 - 9:42 am
Auch von meiner Seite: Prokrastinations-Kudos!
- Oktober 23, 2008 - 9:50 am
Danksagung an den Bach (und in diesem Fall den connaisseur)
War es also gemeint,
Mein rauschender Freund?
Dein Singen, dein Klingen,
War es also gemeint?
Zur Müllerin hin!
So lautet der Sinn.
Gelt, hab‘ ich’s verstanden?
Zur Müllerin hin!
Aber Ach, und ohweeh – ich kann nicht,
mich ziehts zum Bruder des Harinder
Zum Inder
in der Straße gleich hin ter
meiner.
- Oktober 23, 2008 - 10:04 am
*würg* vs. *würg* , bei aller kunst. ich komm trotzdem.
- Oktober 23, 2008 - 3:54 pm
Gerade noch zum Späteinlass reingekommen rufe ich noch ein lautes „Bravo!“ hinterher.
- Oktober 23, 2008 - 4:10 pm
Bravo! Großes… äh… Kino.